top of page
  • marketing2574

Immobilienkauf - Teil 1: Eigenmittel

Wer sich für den Kauf einer Immobilie entscheidet, benötigt für eine Finanzierung durch ein Kreditinstitut mindestens 20% des Kaufpreises als Eigenkapital. Die Hälfte davon sollte aus „hartem“ Eigenkapital, sprich als flüssigem Vermögen, bestehen. Auch Erbvorbezüge oder Darlehen aus dem Familien- oder Freundeskreis zählen dazu. Die weiteren 10 Prozent für das Eigenkapitalerfordernis kann über Vorsorgegelder wie beispielsweise Geld aus der beruflichen und privaten Vorsorge (2. und 3. Säule) stammen.


Warum eine grosszügige Schenkung und damit viel Eigenkapital aber noch nicht für die Finanzierung ausreicht, erklären wir in der nächsten Ausgabe.





2 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Teil 1: Eigenmittel Wer sich für den Kauf einer Immobilie entscheidet, benötigt für eine Finanzierung durch ein Kreditinstitut mindestens 20% des Kaufpreises als Eigenkapital. Die Hälfte davon sollte

bottom of page